Studien und Metastudien zu Auswirkungen von GMLS auf das Lernen

11 Sep 2025 - 18:23 | Version 1 |

Worum geht es?

Im Bildungsbereich ist natürlich sehr interessant, ob und welche Auswirkungen die Nutzung von GMLS auf das Lernen haben. Aus diesem Grund ist die Zahl der Veröffentlichungen zu Lerneffekten von GMLS massiv angestiegen. Gewisse dieser Studien erreichen eine breitere Öffentlichkeit und werden auch in Massenmedien zitiert. Im Folgenden sollen einige dieser bekannteren Studien aufgeführt und gegebenenfalls auch kritisch beleuchtet werden, da derzeit nicht alle Studien und Metastudoen methodisch sauber durchgeführt worden sind.

Studien

Metastudien

"Es gibt jetzt Metastudien, die besagen, dass..."

  • Worum geht es?
    Im Jahr 2025 sind bereits mehrere Metastudien publiziert worden zum Zusammenhang von GMLS wie ChatGPT und Lernen. Zu den bekanntesten gehören:
  • Was ist dazu zu sagen?
    • Wissenschaftlich fundierte Aussagen wären sehr wünschenswert, sind aber nicht in so kurzer Zeit produzierbar. Es wäre sehr wünschenswert, wissenschaftlich fundierte und belastbare Aussagen zur Frage zu haben, wie generative Machine-Learning-Systeme wie ChatGPT das Lernen beeinflussen. Es ist aber sehr schwierig bis unmöglich, in so kurzer Zeit entsprechende Studien oder gar Metastudien zu erstellen, peer-reviewen zu lassen und zu publizieren.
    • Die bisher publizierten Metastudien werden alle methodisch scharf kritisiert Die beiden bekanntesten Metastudien sind mehrfach methodisch kritisiert worden, siehe z.B. Biblionetz:t32568, Biblionetz:t32541, Biblionetz:t32459

mehr...
PHSZ Logo

Die Website gmls.phsz.ch ist eine seit Dezember 2022 laufend erweiterte Sammlung von Einordnungen der Professur "Digitalisierung und Bildung" der Pädagogischen Hochschule Schwyz zur Frage, welche Auswirkungen generative Machine-Learning-Systeme wie ChatGPT auf die Schule haben.

Lizenz: Die Website steht unter einer CC-BY-ND-Lizenz, Bilder und Texte dürfen somit unter Quellenangabe an anderen Orten verwendet werden.

Zitationsvorschlag: Döbeli Honegger, Beat (2023). ChatGPT & Co. und Schule. Einschätzungen der Professur "Digitalisierung und Bildung" der Pädagogischen Hochschule Schwyz. https://gmls.phsz.ch/ (abgerufen am 14 Sep 2025)
This page was cached on 14 Sep 2025 - 01:39.
This website is using cookies. More info. That's Fine