Publikationen
Neben dieser Website (
gmls.phsz.ch) sind bereits mehrere Publikationen der Professur "Digitalisierung und Bildung" zu ChatGPT & Co. im Bildungsbereich erschienen:
Zeitschriften und Buchkapitel
-
Döbeli Honegger, Beat (2025). Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels In: Brägger, Gerold & Rolff, Hans-Günter: Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage). Beltz Verlag.
- Döbeli Honegger, Beat (2024) Was will uns ChatGPT sagen?
In: Pädagogik 3/2024 S. 34-38. Beltz Verlag
Download beim Beltz Verlag
(kostenpflichtig)
Download bei Content Select
(kostenpflichtig)
- Döbeli Honegger, Beat (2023). ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens?
.
In: info 7 Ausgabe 1/2023. Das Magazin für Medien, Archive und Information.
- Döbeli Honegger, Beat (2023). Was steckt hinter dem ChatGPT-Hype?
.
In: schule+bildung sz 1/2023 S. 89-91
- Bürki-Spycher, Hans-Martin ; Döbeli Honegger, Beat; Kurpicz-Briki, Mascha & Schister, Roman (2023). Wie klug ist die künstliche Intelligenz?
. In Schweizer Familie 36/2023, S. 22-33.
PDF-Version dieser Website
Eine sehr frühe, aber unterdessen
veraltete Fassung dieser Seite vom 26.01.2023 ist auch als PDF verfügbar:
English Version
An early version of this page (January 2023) can also be downloaded as an
english PDF document 
.
(outdated))
