Die folgende Literatursammlung beschränkt sich auf Literatur zu generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS). Allgemeinere Literatur zu
machine learning wird nicht berücksichtigt.
Aktuell verfügbare Handreichungen zu GMLS sind oft nur kurzfristig hilfreich
Derzeit werden zahlreiche Handreichungen und gar Bücher für die Nutzung von ChatGPT & Co. im Unterricht publiziert. Diese Anleitungen sind aufgrund der raschen Veränderung von ChatGPT und des Aufkommens verwandter Dienste vermutlich nur von sehr kurzer Gültigkeit. Zudem stammen einige von ihnen vorwiegend aus der Feder von ChatGPT
Unsere Publikationen
-
Döbeli Honegger, Beat (2025). Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels In: Brägger, Gerold & Rolff, Hans-Günter: Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage). Beltz Verlag.
- Döbeli Honegger, Beat (2024) Was will uns ChatGPT sagen?
In: Pädagogik 3/2024 S. 34-38. Beltz Verlag
Download beim Beltz Verlag
(kostenpflichtig)
Download bei Content Select
(kostenpflichtig)
- Döbeli Honegger, Beat (2023). ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens?
.
In: info 7 Ausgabe 1/2023. Das Magazin für Medien, Archive und Information.
- Döbeli Honegger, Beat (2023). Was steckt hinter dem ChatGPT-Hype?
.
In: schule+bildung sz 1/2023 S. 89-91
- Bürki-Spycher, Hans-Martin ; Döbeli Honegger, Beat; Kurpicz-Briki, Mascha & Schister, Roman (2023). Wie klug ist die künstliche Intelligenz?
. In Schweizer Familie 36/2023, S. 22-33.
Statt hier grosse Literaturlisten zu erstellen, wird auf Literatur- und Zitatlisten zum Themenfeld "generative Machine-Learning-Systeme" im Biblionetz von Beat Döbeli Honegger verwiesen:
- Begriffe:
- Aussagen / Thesen:
- Biblionetz:a1483 Nutzung von generativen Machine-Learning-Systemen wird bald wird bald so selbstverständlich wie die Nutzung eines Taschenrechners
- Biblionetz:a1490 Computergenerierte Texte erhöhen die Informationsflut
- Biblionetz:a1493 Generative Machine-Learning-Systeme erleichtern das Generieren von Fake-News massiv
- Biblionetz:a1494 Generative Machine-Learning-Systeme erleichtern das Generieren von Bullshit
- Biblionetz:a1495 Generative Machine-Learning-Systemeerhöhen die Gültigkeit von Brandolinis Gesetz massiv
- Biblionetz:a1508 Generative Machine-Learning-Systeme benötigen viel Energie
- Biblionetz:a1476 Computergenerierte Texte erleichtern Plagiarismus bzw. entsprechenden Textbetrug
Publikationen anderer Hochschulen
Publikationen von Bildungsbehörden
Publikationen von weiteren Organisationen