Am 1. Mai 2023 hat Sal Han, der Gründer der Khan Academy im Rahmen eines TED-Talks die Integration von GPT-4 in Form des persönlichen Chatbots Khanmigovorgestellt. Dieses Video ist auf zwei Ebenen relevant:
Es zeigt, was derzeit mit Hilfe eines grossen Sprachmodells auf einer der grössten Lernplattformen der Welt möglich ist und gemacht wird
Es zeigt exemplarisch die Denkweise und Vision bzw. das Narrativ derjenigen die hinter einer der grössten Lernplattformen der Welt stehen.
Sachebene: Was wird gemacht?
Auf der Sachebene gibt die Präsentation einen ersten Eindruck, was die Khan Academy seit August 2022 mit Chat-GPT4 entwickelt hat (wobei es zu bedenken gilt, dass in diesem Video vermutlich die am besten funktionierenden Beispiele gezeigt wurden). Khanmigo ist ein persönlicher Chatbot, der Lernende und Lehrpersonen auf der Plattform unterstützen soll. Es gibt zwei Modi: Den Student-Modus und den Teacher-Modus.
In der Präsentation werden folgende konkrete Beispiele gezeigt:
Schrittweises Lösen von Algebra-Aufgaben
Unterstützung beim Programmieren
Antworten auf die Frage, warum etwas gelernt werden soll
Studien- und Lebensberatung
Dialog mit fiktiven Personen aus Romanen
Debatten mit Khanmigo
Gemeinsames Schreiben von Mensch und Khanmigo.
Leseverständnisprüfung durch Khanmigo-Rückfragen
...
Narrativ: Was wird erzählt?
Die Präsentation besteht wie bei TED-Talks üblich auch aus einem grossen Anteil von storytelling, d.h. es wird eine überzeugende Geschichte erzählt. Es lohnt sich, diese Geschichten genauer anzuschauen.
Künstliche Intelligenz ist der Heilsbringer für die Bildung: "But I think we're at the cusp of using AI for probably the biggest positive transformation that education has ever seen" Eine für börsenkotierte Silicon-Valley-Unternehmen typische Formulierung...
Personalisiertes Lernen: In dieser Präsentation wird die alte Vision transportiert, dass durch Technologie eine persönliche 1:1-Betreuung aller Lernenden möglich und wünschenswert sei.
Technologie verbessert Leistung von Schüler:innen: Interessant ist hier weniger die allgemeine Aussage, dass Technologie das Lernen unterstützen können, sondern die konkrete Formulierung: "It can take your below-average student and turn them into an above-average student" Im übertragenen Sinn ist diese Aussage verständlich, im konkreten Sinn verschleiert sie, dass das allgemeine Niveau steigern würde und damit unterdurchschnittliche Studierende weiterhin unterdurchschnittlich blieben.
...
Offene Fragen
Die Präsentation lässt unter anderem folgende Fragen offen:
Erkennung von Fehlvorstellungen: Es wird nicht erklärt, wie Khanmigo Fehlervorstellung von Lernenden erkennt. Ist dies eine Leistung von GPT oder eines Pre- oder Postprocessings durch die Khan-Academy? Ist hier fachdidaktische Expertise eingeflossen oder ist das eine Leistung des grossen Sprachmodells?
Woher stammen die didaktischen Hinweise? Im Teacher-mode gibt Khanmigo didaktische Hinweise. Es bleibt offen, woher diese Hinweise stammen.
Insgesamt stellt sich bei solchen Lernumgebungen die Frage, welche Vorstellungen von Lernen und Lernmotivation dahinter stehen und in die Plattform eingebaut werden. Sie zeigen, dass der digitale Raum als vierter Pädagoge an Bedeutung zunimmt und nicht unterschätzt werden sollten.
Die Website gmls.phsz.ch ist eine seit Dezember 2022 laufend erweiterte Sammlung von Einordnungen der Professur "Digitalisierung und Bildung" der Pädagogischen Hochschule Schwyz zur Frage, welche Auswirkungen generative Machine-Learning-Systeme wie ChatGPT auf die Schule haben.
Lizenz: Die Website steht unter einer CC-BY-ND-Lizenz, Bilder und Texte dürfen somit unter Quellenangabe an anderen Orten verwendet werden.
Zitationsvorschlag:Döbeli Honegger, Beat (2023). ChatGPT & Co. und Schule. Einschätzungen der Professur "Digitalisierung und Bildung" der Pädagogischen Hochschule Schwyz. https://gmls.phsz.ch/ (abgerufen am 18 Jan 2025)