Selbstlernphase S2

09 Feb 2025 - 17:36 | Version 4 |

Worum geht es?

Ihr habt jetzt einiges mit Scratch gemacht. Auch wenn Scratch in der deutschsprachigen Schweiz eine in Primarschulen häufig verwendete Programmierumgebung ist, gibt es auch andere Möglichkeiten, Konzepte des Programmierens kennenzulernen. Unter anderem aus Ressourcengründen zeigen wir euch nicht komplett andere Sprachen (wie z.B. xLogo oder AgentCubes), aber ihr sollt euch mit anderen Programmierumgebungen beschäftigen. Diese sind ganz anders aufgebaut als Scratch: Statt eines offenen Baukastens sind es eher geführte Leitprogramm-Methode (Mastery-Learning): Ich komme erst weiter, wenn ich eine Herausforderung gemeistert habe.

In der Online-Präsenz O2 haben wir uns mit Algorithmen beschäftigt. Als eine Vertiefung sollt ihr mit einem Online-Test aus rund 25 Fragen eure Fähigkeiten selbst überprüfen. Dieser Test dient sowohl der persönlichen persönlichen Selbsteinschätzung (Wo stehe ich?), als auch für uns als Rückmeldung des aktuellen Kenntnisstandes. Die Ergebnisse dieses Tests werden zu keinem Zeitpunkt für die Beurteilung in diesem Modul herangezogen! Bitte füllt den Test dennoch allein und ohne weitere Hilfsmittel aus, um eine realistisches Einschätzung zu erhalten. Alle Daten werden für Forschungszwecke anonym verarbeitet. Wir brauchen aber eure Zustimmung dafür (wird im Test abgefragt).

Zur Vertiefung des computer science unplugged-Ansatzes sollt ihr ausgewählte Unterrichtsaktivitäten in der entsprechenden Broschüre anschauen und durchprobieren (Seiten 2, 3, 4, 7 und 8)..

Arbeitsaufträge (noch in Bearbeitung)

Beschreibung Zeitaufwand Frist Abgabe
Selbsteinschätzungstest CTt durchführen 0.75 11.04.25 Test abgeschlosen
Ausprobieren von zwei weiteren didaktischen Programmierumgebungen (aus der Liste) 0.75 11.04.25 keine
Lesen und Ausprobieren der Seiten 2, 3, 4, 7 und 8 und 9 der Broschüre Informatik ohne Strom 2 11.04.25 keine
Mit Klebezetteln ein 8 x 8 Pixelbild mit maximal 4 Farben an eine Fensterscheibe kleben 0.25 11.04.25 am 12.04.25 verfügbar haben
Weitere Arbeitsaufträge S2 folgen      
Geschätzter Zeitaufwand für Arbeitsaufträge für diese Selbstlernphase   3.75 - -
Didaktische Überlegungen bezüglich Fernstudium:

folgt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 22 Feb 2025 - 02:14.
This website is using cookies. More info. That's Fine