Worum geht es?
Informatik ist ein neues Thema - für euch, aber auch für die Primarschule. In einer ersten Doppellektion sollt ihr beispielhaft erfahren, wie Informatik auf der Primarschulstufe aussehen könnte, sehr konkret, handfest, interdisziplinär und hoffentlich mit viel Spass.
Was lernt ihr heute?
- Ihr habt selbst ein Bananenklavier konstruiert
- Ihr kennt Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten des Arduino-Boards MaKey-MaKey
- Ihr seid motiviert für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema Informatik
- Ihr habt ein Scratch-Konto
Ablauf
Didaktische Überlegungen bezüglich Fernstudium:
Die meisten von euch hatten in der eigenen Schulzeit keinen Informatikunterricht und damit auch keine Erfahrung, wie Informatikunterricht auf der Primarstufe aussehen kann. Neben der Vermittlung von fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen hat dieses Modul deshalb auch zum Ziel, euch erleben zu lassen, wie lustvoller und vielfältiger Informatikunterricht für Primarschülerinnen und Primarschüler aussehen kann. Insbesondere möchte ich den Eindruck verhindern, dass Informatikunterricht bedeutet, alleine vor dem Computer zu sitzen (und nicht weiter zu wissen)!
Da das Modul aber nur über zwei physische Präsenzveranstaltungen enthält, ist es gar nicht einfach, diesen Eindruck zu verhindern. Aus diesem Grund habe ich für heute Inhalte gewählt, die Präsenz und Gemeinschaft erfordern und euch auch emotional ansprechen.